Vom 08. bis 09.10.2022 lädt das Projekt LAND.SCHAFFT.SOUND. sound- und klangbegeisterte Interessierte zu einem Praxisworkshop rund um die Themen Industriekultur und Antropophonie ein. Wie verändert(e) industrielle Nutzung / Erschließung die Natur und deren Geräuschkulisse? Neben unterschiedlichen Inputs und Vorträgen rund um das Thema Industriekultur und Möglichkeiten der kreativen Nutzung werden sich die Teilnehmenden vor allem aktiv mit Sounds und Geräuschen im Steinhaus Bautzen und der Industriekultur in Bautzen auseinandersetzen.
Wir freuen uns dieses Wochenende gemeinsam mit Mirijam Streibl, Grit Ruhland, Alwin Weber und Jarii van Gohl gestalten zu können.
Mirijam Streibl ist Musikwissenschaftlerin und Philosophin. Seit Kindesbeinen an widmet sie sich dem Hören. 2023 kuratiert sie das Soundfestival tonwelten, das erstmals Fieldrecordists und Komponist*innen zusammenbringt.
Grit Ruhlands künstlerische Arbeit basiert auf einem konzeptionellen Ansatz und umfasst Projekte im Bereich Community Arts, Kunst im Öffentlichen Raum, Klangkunst und die Interaktion mit wissenschaftlichen Instituten und Themen. Stichworte sind Raum, Technik, Landschaft und Partizipation. Ihr besonderes Interesse gilt dem kulturellem Umweltverhalten, den Auswirkungen des Bergbaus und dem nuklearen Erbe.
Alwin Weber ist freischaffender Medienkünstler und Musiker. Sein aktuelles Projekt Reflected Realities ist eine audiovisuelle Performance, die auf Fieldrecordings und Videos eines Mexiko-Stipendiums basiert. Außerdem ist er in der Circuit Bending Szene verwurzelt, sucht den kreativen Kurzschluss von Gegenständen und ist Initiator des Circuit Control Festival in Dresden.
Jarii van Gohl ist Schlagzeuger der Band DŸSE, freischaffender Musiker und Sounddesigner. Mit seinem Projekt STRUCTURES nähert er sich dem Thema Komposition mittels Architekturvertonung.
Steinhaus Bautzen und Umgebung
08.10 bis 09.10.2022
info@landschafftsound.org
keine
Audiorecorder und Kopfhörer können zur Verfügung gestellt werden, bringt aber gerne eure eigenen Sachen mit
50 Euro
Samstag:
10.00 I Start / Kennenlernen / Programm
10.30 -11.15 I Input 1 -> Grit Ruhland -> Industriekultur / Folgelandschaften
11.15-12.00 I Input 2 -> Mirijam Streibl -> Fieldrecording und Komposition
12.00-13.00 I Mittagspause
13.00-15.30 I Aufnahmen in Bautzen
15.30-16.30 I Input 3 -> Alwin Weber -> Reflected Realities
16.30-18.00 I Auswertung und Verarbeitung der Aufnahmen
18.00-19.30 I Abendbrot
20.00 – 22.00 I Performance/ Konzert im kleinen Kreis
Sonntag:
10.00-11.30 I Führung Industrie Bautzen mit Aufnahmen
11.30-13.00 I Input 4 -> Jarii van Gohl -> Architekturvertonung
13.00-14.00 I Mittagspause
14.00-15.30 I Auswertung / Ausklang